Angebote in unserem Familienzentrum
BERATUNGSSTELLE
Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Caritasverbandes Paderborn bietet Unterstützung bei Fragen zur Entwicklung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen sowie bei Fragen zu Partnerschaften, Trennung und Scheidung. Die Anmeldung für die Sprechstunde kann anonym erfolgen. Bitte melden Sie sich dazu bei uns im Familienzentrum. Ansprechpartnerin: Frau Isermann, Dipl. Sozialarbeiterin
Termine:
08.01.2025 Familienzentrum Alfener Spatzennest
05.02.2025 Familienzentrum St. Laurentius
05.03.2025 Familienzentrum Alfener Spatzennest
02.04.2025 Familienzentrum St. Laurentius
07.05.2025 Familienzentrum Alfener Spatzennest
11.06.2025 Familienzentrum St. Laurentius
09.07.2025 Familienzentrum Alfener Spatzennest
20.08.2025 Familienzentrum St. Laurentius
03.09.2025 Familienzentrum Alfener Spatzennest
01.10.2025 Familienzentrum St. Laurentius
05.11.2025 Familienzentrum Alfener Spatzennest
03.12.2025 Familienzentrum St. Laurentius
jeweils in der Zeit von 8.30-10.00 Uhr
Telefonische Anmeldung:
Familienzentrum St. Laurentius 05251/39505
Familienzentrum Alfener Spatzennest 05251/391652
Diskretion und Schweigepflicht sind eine Selbstverständlichkeit.
Ansprechpartnerin: Frau Isermann, Dipl. Sozialarbeiterin
TAGESPFLEGE FÜR IHR KIND
Das Familienzentrum berät Eltern zum Thema Tagespflege und organisiert die Vermittlung von Kindertagespflegepersonen in Kooperation mit dem Kreisjugendamt Paderborn.
Ansprechpartner: Familienzentrum St. Laurentius: 05251-39505
Kreisjugendamt Paderborn: Frau Düchting: 05251-308624
LOGOPÄDIE UND ERGOTHERAPIE
Das Familienzentrum St. Laurentius kooperiert mit Ergotherapeuten und Logopäden. Zur Kontaktvermittlung melden Sie sich gerne im Familienzentrum.
Ansprechpartner: Familienzentrum St. Laurentius: 05251-39505
AKTUELLE ANGEBOTE
Feldenkrais-Lernen durch Bewegung Die Feldenkrais-Methode ist ein sanfter Weg, die eigene Haltung, Beweglichkeit und Koordination zu verbessern. Unter Anleitung von Bewegungssequenzen erforschen Sie Ihre Bewegungsgewohnheiten. So kommen Sie eventuellen ungünstigen Belastungen auf die Schliche und schulen Ihr Körperbewusstsein. Sie üben gesunde und effiziente Bewegungsabläufe ein, die positiv auf Gehirn und Persönlichkeit wirken und Sie Ihren Alltag mit seinen unterschiedlichen Herausforderungen leichter und bewusster gestalten lassen.
Dozent: Reiner Franzke
Datum: 15.09.-08.12.2025 immer Montags (10x) von 18:00-19:00 Uhr
Ort: Familienzentrum St. Laurentius Nordborchen
Anmeldung: Anmeldung: VHS Zweigstelle Borchen: Tel.: 05251/3888-123
Familienspiele-Gemeinsam lachen, erleben, verbinden
Weg von der Konsole, rein ins Familienglück! Entdecken Sie einfache, mitreißende Spiele und Gesellschaftsspiele, die die Kreativität Ihrer Kinder wecken und die Bindung stärken. Eltern erfahren, wie Sie durch gemeinsames Spielen eine echte Alternative zur digitalen Welt schaffen und den Familienalltag bereichern können. Neue Gesellschaftsspiele werden vorgestellt und direkt ausprobiert.
ACHTUNG: Die Veranstaltung macht Lust auf Familienzeit!!!
Dozent: Thomas Henze
Datum: Freitag, 26.09.2025 von 19:00-21:00 Uhr
Ort: Familienzentrum St. Laurentius Nordborchen
Anmeldung: Im Familienzentrum St. Laurentius Nordborchen Tel.: 05251/39505 oder st.laurentius.nordborchen@kath-kitas-hochstift.de
Erste Hilfe am Kind
Der Kurs richtet sich an (werdende) Eltern, Babysitter, Großeltern und alle, die regelmäßig mit Kindern zu tun haben. Sie lernen in diesem Kurs, Gefahrenquellen zu erkennen (Prävention) und erfahren, wie sie bei typischen Kindernotfällen schnell und richtig handeln können. Da sich durch das Wachstum der Kinderkröper stetig verändert, werden auch die Besonderheiten bei der Basismaßname Herz-Lungen-Wiederbelebung behandelt. Kursnummer: 9333
Dozentin: Manuela Jeffrey
Datum: Montag, 03.11.2025 von 18:00-21:00 Uhr
Ort: Familienzentrum St. Laurentius Nordborchen
Anmeldung: VHS Zweigstelle Borchen: Tel.: 05251/3888-123
Von dauermüde zu topfit!
Wir denken selten über unseren Schlaf nach – bis er uns den Alltag schwer macht. Wenn Ein- oder Durchschlafprobleme zur Belastung werden, ist es Zeit, genauer hinzuschauen.In diesem Abendkurs zeigt Ihnen die Dozentin verständlich und praxisnah, wie Sie Schlafstörungen erkennen, besser mit Stress umgehen und wieder zu erholsamen Nächten finden.Freuen Sie sich auf einfache Techniken, die Sie direkt im Alltag anwenden können – und kleine Entspannungsübungen, die Sie entspannt mit nach Hause nehmen.
Datum: Mittwoch, 12.11.2025 17:30-20:30 Uhr
Ort: Familienzentrum St. Laurentius Nordborchen
Anmeldung: VHS Zweigstelle Borchen: Tel.: 05251/3888-123
Löwenstark auch ohne Mucki
Hallo kleine Abenteurer*innen! Seid ihr bereit, eure innere Stärke zu entfesseln und schweirige Situationen wie ein mutiger Löwe oder eine mutige Löwin zu meistern? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für euch. Werdet "löwenstark" mit dem aufregenden Kinder-Resilienztraining! Hier lernt ihr, den verschiedenen Herausfordeurngen des Alltags mit Zuversicht zu begegnen. Laßt euch zeigen, wie ihr mit starken Emotionen umgehen, Konflikte bewältigen und Hindernisse überwinden könnt. Ihr werdet erstaunt sein, wie gut euch das gelingt! Auf ein spielersiche Weise werden im Kurs Strategien für den Umgang mit Beleidigungen, Provokation, Wegnahme von Gegenständen, ungewolltem Festhalten und Gewaltandrohungen entwicklet und eingeübt. Durch das Löwen-Mindset gelingt es Kindern, sich von Mobbing abzugrenzen und das Gute in ihr Leben zu holen. "Löwenstark" ermöglicht es ihnen, durch die eigene Haltung, mit jeder Herausforderung umzugehen und dadurch den Glauben an sich selbst noch mehr zu stärken. Sie dabei zu fördern, auf sich selbst zu hören, ist nur eine der wichtigsten Punkte im Training. Sie stark und resilient zu machen, ist das Ziel- denn unsere Kinder sind unsere Zukunft.
Dozentin: Dominique Thielemann
Datum: Samstag, 15.11.2025 u. Sonntag 16.11.2025 von 9:30-11:30 Uhr
Ort: Familienzentrum St. Laurentius Nordborchen
Anmeldung: VHS Zweigstelle Borchen: Tel.: 05251/3888-123
Hund und Kind- ein starkes Team!
Hunde sprechen eine andere Sprache als Menschen. Was wir lustig finden, mag ein Hund oft nicht und dann knurrt oder bellt er. An diesem Tag lernen die Kinder Phibi oder Seppel kennen. Die beiden gehören einer seltenen Rasse an: Sie sind Barbets und haben ein lockiges, weiches, braunes Fell, das nicht haart (Allergiehund). Als ausgebildete Therapiehunde helfen sie dabei, Kindern die zwölf goldenen Regeln im Umgang mit einem Hund beizubringen. Themen aus den Bereichen Hundesprache und -ernährung werden spielerisch vermittelt. Die Kinder üben, wie sie sich einem Hund richtig nähern und was im Ernstfall zu tun ist. In Fragerunden, mit lustigen Rätseln und altersgerechten Arbeitsblättern erfahren sie Interessantes über den besten Freund des Menschen. Nach einem kleinen Hundewissensquiz bekommt jeden Kind zum Abschluß eine Urkunde.
Dozentin: Susanne Tingelhoff
Datum: Samstag, 24.01.2025 14:30-16:00 Uhr
Ort: Familienzentrum St. Laurentius Nordborchen
Anmeldung: VHS Zweigstelle Borchen: Tel.: 05251/3888-123